Die Zwiebel würfelig hacken, in Butter glasig anschwitzen und Mizuna dazugeben. Lassen Sie den Salat kurz zusammenfallen und löschen Sie dann mit der Gemüsebrühe ab. Mizuna kurz weich garen und abschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Richten Sie die Erdäpfel als Nest an und geben Sie den gegarten Mizuna in die Mitte.
Astas Asiatischer Salat. . (. 3. Bewertungen) Karotten, Sellerie und Paprika putzen und in kleine dünne Stäbchen schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, das Gemüse darin kurz anbraten. Die Bambussprossen dazu tun, kurz mitbraten. Die Pilze putzen, zusammen mit den Stielen vierteln und in die Pfann.
Asia-Salate schmecken oft ähnlich scharf wie Rucola, sind aber auch mild wie Kohl wie die Sorte Mizuna zum Beispiel. Ist dir der Salat zu scharf, kannst du ihn dünsten, so verliert er etwas an Schärfe. Verwendung. Den Asia-Salat kannst du gut als Wokgemüse zubereiten oder ihn direkt als Salat mit beispielsweise einer Mango oder einem Satey-Spieß kombiniert, verspeisen. Ein leckeres Rezept mit Asia-Salat findest du hier >>
Die Rezepte mit Mizuna von EAT SMARTER sind nicht nur besonders lecker, sondern auch besonders gesund. Denn unsere Rezepte mit Mizuna sind, wie alle EAT SMARTER-Rezepte, speziell auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausgerichtet und dafür entwickelt worden. Testen Sie zum Beispiel einmal unsere Garnelenspieße auf Salat! Sie werden ...
Bio-Mizuna Asiasalat. Die Bio-Asiasalat Mizuna gehört zum Blatt-Kohlgemüse. Die Aussaat im Freiland erfolgt von Juni bis August, sonst Aussaat im Gewächshaus von Juli bis Januar. Es ist ein sehr rasch wachsendes Salatkraut mit hohem Ertrag. Die dekorativen Blätter sind gezahnt mit weißen Blattstielen. Der Mizuna bildet eine dichte Rosette mit stark gefiederten hellgrünen Blättern, die bis zu fünf-mal geschnitten werden können (ilder Kohlgeschmack). Erster Schnitt bereits 2 bis 3 ...