Ddr Rezepte Königsberger Klopse

ddr rezepte königsberger klopse

ddr rezepte koenigsberger klopse bedidexover blogcom

ddr rezepte koenigsberger klopse bedidexover blogcom

ddr rezepte koenigsberger klopse im brotteig

ddr rezepte  koenigsberger klopse im brotteig

koenigsberger klopse original ddr rezept

koenigsberger klopse original ddr rezept

ddr rezepte koenigsberger klopse im brotteig kreavida

ddr rezepte  koenigsberger klopse im brotteig kreavida

koenigsberger klopse ddr originalrezept rezept

koenigsberger klopse ddr originalrezept rezept

Typisches Rezept aus der Zeit der DDR – Die Bezeichnung „Königsberger Klopse“ war in der DDR nicht statthaft. Deshalb wurden sie einfach als „Kochklops“ bezeichnet. 4.5/5 (166 Bewertungen) Eier Fleisch Gehacktes Hackfleisch Klopse Klöße Kümmel Margarine Salz Salz und Pfeffer Senf Zitronen Zitronensaft

Königsberger Klopse haben ihren Ursprung in Ostpreußen. Dieses Kochklopse-Rezept ist eine DDR-Abwandlung davon. Ursprünglich gehören auch Sardellen in die Fleischmasse. Dazu passen gekochte Kartoffeln und Rohkostsalate wie z. B. dieser hier.

Für die Sauce die übrige Margarine mit dem Mehl in einem heißen Topf hell anschwitzen. Von der Brühe etwa 400 ml abnehmen und durch ein Sieb zur Mehlschwitze gießen. Die Sahne angießen und einige Minuten sämig kochen. Die Kapern zugeben und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Königsberger Klopse in leicht köchelndem Salzwasser mit Lorbeerblättern ca. 10 – 15 Minuten (je nach Größe) gar ziehen lassen. Die Hackbällchen mit der Schaumkelle herausheben und im Ofen bei 60 ° C warm halten. Die Schalotte schälen und sehr fein hacken.

Königsberger Klopse Rezept aus der DDR. In der DDR waren Königsberger Klopse sehr beliebt. Statt Kalb nahm man allerdings Schweinefleisch, was es immer gab. Statt Sardelle nahm man eventuell Salzhering.