Ideal ist es, wenn Sie Eis essen: Die kalte Leckerei kühlt angenehm und wirkt leicht abschwellend und wundheilungsfördernd. Allerdings sind nur Fruchteissorten erlaubt, kein Milchspeiseeis. Unsere Eis-Rezepte liefern Ihnen einige Ideen für selbstgemachtes Gefrorenes. Milchprodukte als Getränk oder Essen nach der Weisheitszahn-OP sind prinzipiell zu meiden. Die enthaltenen Milchsäurebakterien könnten die Wunde infizieren und verkleben. Wie lange Sie auf Milch, Quark, Käse und Joghurt ...
Essen nach der Weisheitszahn-OP (inkl. 5 leckerer Rezepte) Auf entzündungsfördernde Lebensmittel verzichten. Bei Ihrer Ernährung sollten Sie alle Lebensmittel vermeiden, welche... Auf blutverdünnende Lebensmittel verzichten. Dazu zählen: Knoblauch, Ingwer, Paprika, Weintrauben, Kirschen,... ...
Die gekochten Kichererbsen (oder Kichererbsen aus der Dose) können mit etwas Öl und Salz püriert werden und mit Toast oder weichen Kartoffeln gegessen werden. Wenn Sie ohne Fleisch nicht auskommen, können Sie, soweit die Schmerzen es erlauben, angebratenes Hackfleisch essen.
Folgende Nahrungsmittel gilt es somit nach einer Zahn OP erst einmal vom Speiseplan zu streichen: Ingwer Paprika Knoblauch Weintrauben Aprikosen Rosinen Anchovis Heidelbeeren Kirschen Granatäpfel Oliven Fisch Lakritz Walnüsse
Fleisch wie Rindfleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch, Hähnchenfleisch und Putenfleisch sollte fein gehackt werden. Dann können Sie Hackbraten oder Frikadellen backen. Fisch ohne Knochen wie Thunfisch, Lachs oder Weißfisch sowie Thunfischkonserven sind erlaubt. Eier liefern ebenfalls viel hochwertiges Eiweiß.