Zubereitung Vorbereiten. Backofen vorheizen. Rührteig zubereiten. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach... Tränken. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Espresso oder Kaffee und Amaretto mischen und den Boden gleichmäßig... Füllung ...
Die meisten Fault Line Cake Rezepte, die wir uns angeschaut haben, gestalten die Störungslinie, indem sie ihre Torte erst einmal besonders dünn einstreichen, dann den mittleren Bereich mit Streuseln verzieren und anschließend eine dicke Schicht Creme an den Rand anbringen, die über die Streuselkanten läuft. Wir gehen das Ganze noch geschickter an und nutzen einfach zwei Springformgrößen. Wenn du eine Springform ø18cm zwischen zwei Springformen mit ø20cm setzt, hast du automatisch ...
Zutaten 2 Pck. Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker 400 g Zucker 1000 ml Heidelbeersaft 640 g Butter 8 Eier (Größe M) 2 TL Vanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker 320 g Weizenmehl 2 ½ gestr. TL Backpulver 3 TL Limettensaft 100 ...
Das Besondere an unserem Fault Line Cake: Den bekommt ihr auch ohne zu backen gebacken! Die Basis bilden unsere bereits fix und fertigen Apfelkuchen, die zunächst in dreifacher Ausführung gestapelt und dann verziert werden. Als Dekor für die Mitte haben wir uns für Erdbeeren und Schokolade entschieden. Aber so vielfältig das Lebensmittelangebot ist, so vielfältig ist auch die ...
Fault Line Cake. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Fault Line „falsche Linie“ – eine Störungslinie, die den Kuchen halbiert. Besonders toll sieht dieser Effekt mit echten Blüten aus, die aus dem Inneren des Kuchens hervorblitzen. Die Buttercremeschicht wird auf eine stabile Kuchenbasis extra dick aufgetragen, damit der besondere 3D ...