Gin wird normalerweise destilliert. Mit dem „ Compound Gin “ gibt es aber auch eine Ginsorte, die man selbst ansetzen kann. Hier muss nicht destilliert werden und es braucht auch keine aufwändigen Apparate. Eine neutrale Spirituose, wie zum Beispiel Korn oder Vodka, und ein paar Gewürze reichen aus um seinen Gin selbst anzusetzen.
Gin selber machen – Schritt 1: Wacholderbeeren in einen Mörser geben und grob zerstoßen. Zusammen mit Pfefferkörnern, Koriandersamen, Kardamom und Zimtstangen in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Sofort aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen.
Die Orange waschen, abtrocknen, mit Schale in Scheiben schneiden und in ein verschließbares Glas mit großer Öffnung füllen. Die getrocknete Pomeranzenschale und den Alkohol zugeben, das Glas verschließen und gut schütteln. Den Ansatz 3 Tage stehen 20 Min. normal 14.05.2015
Zitrusschale, Ingwer, Gewürze, Kräuter und Wodka in ein sauberes Schraubglas geben und an einem kühlen dunklen Ort 12 Stunden ziehen lassen. Den Gin durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen und in eine saubere Flasche abfüllen. Tipp Das Rezept ergibt 750 ml Homemade Gin.
Klassischen Gin selber machen. In diesem Rezept erfährst du, wie der klassische Gin gebrannt wird. Er besteht aus Neutralalkohol und mehreren Botanicals. Und so kannst du deinen eigenen Gin selber machen: Eine Anleitung zum Herstellen von Neutralalkohol. Den Neutralalkohol gewinnen wir vorzugsweise aus Getreide (Mais oder besser Gerste). Es ...