Fülle die Lösung noch heiß in Schälchen und lass sie in dem Raum, der vom Raclette-Geruch “befallen” ist, abkühlen. Tipp 4 gegen Raclette-Geruch: Düfte. Mit Raumsprays, Duftkerzen oder Räucherstäbchen kannst du unliebsame Gerüche zwar nicht gänzlich neutralisieren, aber immerhin helfen sie dabei, den Raclette-Geruch zu überdecken. Es gibt aber auch spezielle Kerzen, die helfen, schlechte Gerüche “in Luft aufzulösen”.
Hartnäckigen Raclette-Geruch mit Essig rausbekommen Ein sicheres Helferlein gegen Raclette-Geruch ist der gute alte Haushaltsessig (Balsamico eignet sich nicht). Wahre Wunder bewirken soll eine Schüssel mit neutralem Essig, die über Nacht in den Raum gestellt wird, in dem das Raclette gebrutzelt wurde.
Essig ist ein Alleskönner im Haushalt. So wundert es nicht, dass er auch gegen Raclette-Geruch in der Wohnung hilft. Stellen Sie einfach eine Schüssel mit Haushaltsessig in dem Raum auf, der nach Raclette stinkt. Sie können ihn kalt und pur aufstellen oder Sie erwärmen ihn in Wasser und stellen ihn dann auf.
Sind Sie mit dem Raclette fertig, spülen Sie zunächst alle Förmchen und waschen das Raclette richtig ab, sodass die ersten Geruchsspuren schon einmal beseitigt sind. Die übrig gebliebenen Zutaten, die Sie für das Raclette benutzt haben, geben Sie dann am besten in kleine Dosen, verschließen diese und stellen Sie in den Kühlschrank.
Der Winter naht: Es ist wieder Fondue- und Raclette-Zeit. Wäre da nur nicht dieser unangenehme Käsegeruch am Tag danach. Mit diesen Tipps können Sie Käsegeruch wieder loswerden.