Ein bewärte Schonkost bei Durchfall: Karottensuppe nach Dr. Moro. (Foto: CC0 / Pixabay / Catkin) Karotten binden die überschüssige Flüssigkeit im Darm und können so helfen, Durchfall zu lindern. Wenn du Karotten lang genug kochst, entstehen sogenannte Oligosaccharide, das sind kleinste Zuckermoleküle. Da sie den Darmrezeptoren ähneln, werden die Erreger aus dem Darm gebunden und so schneller ausgeschieden.
Ganz egal, ob eine Lebensmittelunverträglichkeit, Reizdarm, Durchfall, Erbrechen oder eine chronische Magen-Darm-Krankheit wie die Divertikulitis die Beschwerden auslösen. Oft hilft es, einen empfindlichen Magen oder Darm mit spezieller Schonkost zu beruhigen. Dass Schonkost nur aus Suppe und Weißbrot besteht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Moderne Schonkost Rezepte sind vielfältig. Es gibt viele milde, weiche, feine, reizarme nicht blähende und fettarme Lebensmittel, die gut ...
Geheimrezept Nr. 1: Reis mit Salz stoppt den Durchfall und schont den Magen "Beim Kochen von Reis entstehen Schleimstoffe, die das Wasser im Körper binden", erklärt Dr. Miriam Ortiz,...
Kräutertee: Wichtiger Beitrag zur schonender Ernährung bei Durchfall Kräutertees sind im akuten Stadium eines Durchfalls ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Der gute, alte Kamillentee bewährt sich in dieser Zeit. Kamille hemmt Entzündungen und lindert zudem Bauchschmerzen und Krämpfe (10).
Haferflocken: Greifen Sie bei Haferflocken zu zarten oder Schmelzflocken, wenn Sie diese als Schonkost bei Durchfall essen möchten. Haferflocken sind leicht verdaulich und beruhigen Magen und Darm. Bereiten Sie zum Beispiel Haferschleim zu, indem Sie zwei Esslöffel der Flocken mit zwei Tassen Wasser aufkochen.