Es wurden direkt zwei hübsche kleine Rezepte für Drinks mitgeliefert und so haben wir uns direkt an den „Tanqueray Drink“ gemacht. Ein herber, durchaus erfrischender Drink mit einer leichten Orangennote. Wer es gerne süßer mag könnte hier einfach mit süßlicherem Prosecco und auch mehr Orangensaft etwas nachbessern. Für den Sommer ist das in dieser herben Variante aber auf jeden Fall ein guter Drink für die Hitze.
Als Gin Tonic haben wir den Flor de Sevilla mit Schweppes Dry probiert. Wir haben uns an das Rezept aus dem Notizbuch gehalten. 5 cl Gin und 15 cl Tonic haben wir über Eis in das Glas gegeben. Dazu dann eine Scheibe der getrockneten Sevilla-Orange. Der Geruch mit seinen angenehmen Bitterorangenaromen kann und schon überzeugen. Im Geschmack finden wir dann auch eine charmante Bitternote. Das Tonic nimmt dem Gin etwas den süßen Eindruck und auch einen Teil der Blütenaromen. Wir fanden ...
25 ml Tanqueray Flor de Sevilla 25 ml roter Kräuterlikör 25 ml süßer Wermut. Glas: Tumbler Garnitur: Zeste der Sevilla Orange. Zubereitung: Das Glas mit Eis bestücken, Flor de Sevilla, Kräuterlikör und Wermut hinzu geben und rühren, um die Flüssigkeiten zu vermischen. Mit einer Oragngenzeste oder –scheibe garnieren. Cheers!
Sevilla Serenade. 6 cl Tanqueray Flor de Sevilla; 3 cl Zitronensaft; 2 cl Tempus Fugit Creme de Banane 1 cl Medium Dry Sherry; 2 cl Aquafaba; 0,5 cl Freimeisterkollektiv Salbei; Ein Tumbler-Glas mit Salbei-Geist benetzen und mit Eiswürfeln füllen, restliche Zutaten kräftig auf Eis shaken, ins Glas abseihen und mit einer getrockneten Orange garnieren.
Für den Flor de Sevilla griff man auf ein altes Rezept von Charles Tanqueray zurück. Vermutlich entstand die Idee zum Tanqueray Flor de Sevilla bei einem Besuch von Charles Tanqueray auf einer Orangenplantage in Sevilla. Dieser genoss seine Spaziergänge durch die Orangenhaine und liebte den Duft der bittersüßen Orangen. So reifte die Idee für ein fruchtig frisches Orangendestillat.