Wer Medikamente braucht, sollte sich vor den Feiertagen darum kümmern. Denn Rezepte können Sie nur für gewisse Zeit einlösen – manchmal nur wenige Tage. Zwischen den Jahren bleibt die eine oder...
Hier lesen Sie, wie lange Sie die Verordnung in der Apotheke einlösen können Von Sophie Kelm, Aktualisiert am 25.03.2019 Viele Medikamente bekommt man in der Apotheke ausschließlich mit einem Rezept vom Arzt.
Das häufigste ausgestellte Rezept ist das rote Rezept. Es ist für Patienten, die bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Dieses Rezept kann man ab dem Tag der Ausstellung durch den Hausarzt einen Monat lang einlösen. Innerhalb dieser Zeit übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Medikamente.
Ein rotes Kassenrezept ist ab dem Ausstellungsdatum vier Wochen gültig. Unabhängig davon, ob in diesem Zeitraum ein Quartalswechsel ist oder nicht, Sie müssen es nur vor Ablauf der Frist einlösen. Ein grünes Rezept wird meist für die Verordnung von Antibabypillen oder aber für nicht verordnungsfähige Medikamente verwendet.
Dabei hängt es vom Rezept-Typ ab, wie lange es sich in der Apotheke einlösen lässt.