Wer Medikamente braucht, sollte sich vor den Feiertagen darum kümmern. Denn Rezepte können Sie nur für gewisse Zeit einlösen – manchmal nur wenige Tage. Zwischen den Jahren bleibt die eine oder...
Rezept ein Monat lang einlösen: Wie viele Tage sind das genau? Wieviele Tage “ein Monat“ konkret sind, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. So kann es sein, dass es in dem einen Bundesland eine Gültigkeit von exakt 30 Tagen hat. In einem anderen Bundesland kann das Rezept jedoch auch nur 28 Tage (also 4 Wochen) eingelöst werden.
Da die Medikamente bei Missbrauch gefährliche Wirkungen zeigen können, gelten diese Rezepte nur sieben Tage lang. Sie bestehen aus drei Teilen: Einer bleibt beim Arzt, einer in der Apotheke und ein Exemplar geht zur Abrechnung an die Krankenkasse. Die Rezepte sind seit einiger Zeit individuell kodiert und somit ziemlich fälschungssicher.
Das weiße Rezept stellen Ärzte nur aus, wenn sie ein Medikament mit einem von drei Wirkstoffen verordnen: Thalidomid, Pomalidomid und Lenalidomid. Diese Wirkstoffe gelten als fruchtbarkeitsschädigend und können bei schwangeren Frauen zur Fehlbildung des Embryos führen. Das weiße Rezept muss innerhalb von sechs Tagen eingelöst werden.
Ein rotes Kassenrezept ist ab dem Ausstellungsdatum vier Wochen gültig. Unabhängig davon, ob in diesem Zeitraum ein Quartalswechsel ist oder nicht, Sie müssen es nur vor Ablauf der Frist einlösen. Ein grünes Rezept wird meist für die Verordnung von Antibabypillen oder aber für nicht verordnungsfähige Medikamente verwendet.