Wildschweinbratwurst Selber Machen Rezepte

wildschweinbratwurst selber machen rezepte

wildsalami vom hirsch und wildschwein rezepte mit

wildsalami vom hirsch und wildschwein rezepte mit

wildschwein bratwurst rein aus wildschweinfleisch diy

wildschwein bratwurst rein aus wildschweinfleisch diy

wieder einmal kaeseknacker rezepte mit wuerstchen wurst

wieder einmal kaeseknacker rezepte mit wuerstchen wurst

bratwuerstle vom wildschwein thueringer art

bratwuerstle vom wildschwein thueringer art

diy rezept fuer alkalische koerperpflege mit soda natron

diy rezept fuer alkalische koerperpflege mit soda natron

Eine Kühlschranktemperatur von fünf bis sieben Grad ist für den Zweck der Zubereitung mehr als ausreichend. Das Ausgangsrezept der Gewürzmischung pro Kilo Wildschweinbrät ist jeweils 20 Gramm jodiertes Salz, 4 Gramm frisch gemahlene bunter Pfefferkörner, 1 Gramm Piment und 2 Gramm Majoran.

Ich habe in diesem Rezept Hirschfleisch verwendet. Das Rezept ist aber so aufgebaut, dass du das Fleisch durch jedes Wildfleisch ersetzen kannst. Ob du also eine Hirschbratwurst, Rehbratwurst oder Wildschweinbratwurst machen willst bleibt dir überlassen. Hier findest du das komplette Wildbratwurstrezept als Video oder zum Durchlesen.

Das Schönste am selbst Wursten ist, dass man seine eigenen Würzmischungen ausprobieren kann. Typische Gewürze für Bratwürste sind Pfeffer, Mazis (auch bekannt als Muskatblüte), Ingwer, Kardamom und – in Franken – reichlich Majoran. Noch spannender wird es aber, wenn man auch ungewöhnliche Zutaten verwendet: Schafskäse, Honig, Chilischoten, Rosinen, Oliven, gemahlene Nüsse ...

Alle Gewürze fein mörsern und auf dem Hackfleisch verteilen. Gut unterrühren: Es dürfen keine Gewürznester mehr vorhanden sein! Die Wurstmasse durch den Fleischwolf mit einem Plastikaufsatz in Schweinedarm abfüllen (beim Kauf des Darms unbedingt auf den Durchmesser des Plastikaufsatzes des Fleischwolfes achten).

Das Mehl, das Salz und den Kümmel miteinander vermengen. Danach die kalte Butter in Flocken zusammen mit einem Ei dazugeben und die Masse zu einem glatten Teig kneten. Den Teig im Anschluss für ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.