"Zu Tisch" besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch.
Im Rezept wurde klarer Saft, aus regionalen, alten Apfelsorten verwendet. Zutaten: 40 g Zucker; 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g) 3 Eier; 500 ml Apfelsaft; 1 Becher Schlagsahne Zubereitung: Zucker und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel vermischen. 200 ml Apfelsaft dazu gießen und alles gut miteinander verrühren. In einer zweiten Schüssel die Eier verquirlen bis sie schaumig sind und mit der Puddingmasse in einen Kochtopf geben.
Backofen auf 150 Grad vorheizen. Anschließend das Roastbeef mit Senf bestreichen und von jeder Seite ca. 3 Minuten scharf anbraten. Fleisch in einen Bräter legen und anschließend je nach Dicke des Fleisches ca. 2 Stunden im geschlossenen Topf garen. Der Braten sollte eine Kerntemperatur von 58 Grad (medium) erreichen.
Rezept. Mehl, Butter, Zucker und Salz vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde kaltstellen. Für die Dekoration einige Walnüsse zur Seite legen. Die restlichen Nüsse hacken. Backofen auf 180 °C vorheizen. Butter, Eigelbe und Rohrzucker schaumig aufschlagen. Die gehackten Nüsse unterheben und den Honig einfließen lassen. Zum Schluss die saure Sahne unterrühren.
Weißbrot in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Milch übergießen und ca. 45 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Eier aufschlagen, unter die Brötchenmasse rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend mit feuchten Händen einzelne Klöße formen.